© ViDI Studio | shutterstock.com

Ausbildung mit Abitur

Aktuelle Ausbildungsplätze für Schüler mit Abitur

Ausbildung mit Abitur in deiner Stadt

Gymnasium

Mit dieser Schulform ist es Schülern und Schülerinnen möglich, den höchsten allgemeinbildenden Abschluss, das Abitur (ABI), zu erlangen. In Deutschland ist die allgemeine Hochschulreife (ABI) nach der 12. (G8) oder der 13. Klasse (G9) auf einem Gymnasium erreicht. Da das Schulwesen Ländersache ist, gibt es noch keine einheitliche Einigung in Bezug auf Abitur nach der zwölften Klasse oder der dreizehnten Klasse. Wird die Oberstufe um ein Jahr verkürzt erhalten die Gymnasiasten die Fachhochschulreife.

Ab der siebten beziehungsweise sechsten Klasse können die Schüler erste Schwerpunkte und eine zweite Fremdsprache wählen. In der Oberstufe gibt es nicht mehr die gewohnte Klassenzusammensetzung, hier werden die Schüler und Schülerinnen nach Kursen unterrichtet. Einige Gymnasien legen Schwerpunkte fest; so gibt es welche mit wirtschaftlichen, künstlerischen, naturwissenschaftlichen oder pädagogischen Grundpfeilern. Mit dem Abitur kann eine Ausbildung oder ein Studium begonnen werden.

Überwiegend geht der Trend in Richtung Studium nach dem ABI, doch auch eine Ausbildung mit Abitur hat seine Vorzüge: Im Gegensatz zu den Studenten erhalten Abiturenten in der Ausbildung wertvolle Berufserfahrung, sammeln praktische Erfahrung und behaupten sich früher in der Berufswelt. Fest steht, dass für einige Berufe ein Studium unerlässlich ist, andere Branchen setzen aber kein Studium voraus.